auf deren Grundlagen beruhend werden Ihnen dabei helfen
Die Erfahrungen in Beobachtungen des Privatlebens von verschiedenen Soziotypen, die im Laufe der Konsultationen gesammelt wurden, lassen einige Verallgemeinerungen zu. Im vorlegenden Artikel werde ich zeigen, wie man die Tendenz der Entwicklung von Paarbeziehungen von Mann und Frau prognostizieren kann, wenn ihre Soziotypen bekannt sind. Man muss sofort sagen, dass eine konkrete Prognose mit den Methoden der traditionellen Sozionik unmöglich ist.
Die Praxiserfahrung unseres Labors spricht dafür, dass man für die Erforschung der Menschenbeziehungen auf kurzen kommunikativen Distanzen tiefere Ebenen der Differenzierung braucht. Trotzdem lassen sich beim Auseinandersetzen mit der erotischen Seite der Menschenbeziehungen einerseits Subjekte der Gefühle und andererseits ihre Objekte feststellen.
...
Goethe, der als Minister und enger Freund des regierenden Fürsten hohes Ansehen genoss und aufgrund seiner Liebesbeziehungen und deren dichterischer Aufarbeitung als Partnerschaftsexperte galt, lebte zunächst achtzehn Jahre mit einer nach damaliger Meinung völlig unpassenden Frau zusammen, die er dann auch noch heiratete. Ja, er setzte dieser Partnerschaft mit seinem Gedicht „Gefunden“ sogar ein literarisches Denkmal, das deren ganz besondere Qualität als positives Ergebnis einer langen Suche beurkundete.
Es wird der Bedeutungsinhalt der in der Sozionik verwendeten Symbole dargestellt.
schwarzes Dreieck
schwarze Intuition
I Inhalt des Objekts. Seine potentielle Energie und Inhalt, innere Möglichkeiten. Das im Objekt festgelegte Programm, seine innere Struktur, beliebige konkrete Fähigkeiten des Menschen. Das, was K. Marx Arbeitskraft nannte, d.h. die Gesamtheit physischer und psychischer Fähigkeiten des Menschen.
Das Gefühl von Vorhandensein–Fehlen der verborgenen inneren Fähigkeiten, Möglichkeiten, das die Fähigkeit (...)
Der Informationsfluss, der durch individuelle oder soziale Psyche wahrgenommen wird, teilt sich in 8 verschiedene semantische Aspekte auf, ähnlich wie sich die weiße Farbe in verschiedene Regenbogenfarben aufteilt. Die Kombination dieser Aspekte wird durch das Bewusstsein nämlich als „semantisch gefärbte” Information über Umwelt und innere Welt wahrgenommen. Diese acht Aspekte des Informationsflusses werden von der Psyche mit den entsprechenden (...)
Wenn Sie sich Sorgen um sich selbst und Ihr Verhältnis zu anderen Menschen machen Wenn Sie an Psychologie und menschlichem Verhalten interessiert sind Wenn Sie etwas Neues beginnen und Gleichgesinnte suchen wollen Wenn Sie Ihre Stärken und Schwächen kennenlernen wollen Wenn Sie nach politischer Effektivität streben
Sozionik und S-Technologie
auf deren Grundlagen beruhend werden Ihnen dabei helfen SOZIONIK ist: ein neuer Zugang zur (...)
Gerhard Merkel oder Angela Schröder? So verworren und diffizil stellt sich zahlreichen Wahlern die Entscheidungsfrage bei der Bundestagswahl am 18. September 2005. Viele sehen die Kandidaten nicht mit einer Brille, die nur ein Schwarz-Weiß-Bild zulässt, sondern erkennen sowohl Stärken als auch Schwächen bei beiden Kandidaten, sodass fur sie eine Große Koalition ein wünschenswerter Kompromiss darstellt.
Allerdings ist mit einer bloßen Addition von Personlichkeiten noch kein Problem gelost, weil keineswegs garantiert ist, dass beide Kandidaten und ihre Parteien zusammenpassen und sich nicht auch bei abgeschalteten Fernsehkameras wie Hund und Katze bekampfen werden.
Antworten auf diese Fragen nach den Stärken und Schwächen von Persönlichkeiten und ihre möglichen Ergänzungen oder Konflikten versucht die junge Wissenschaft der Sozionik zu geben.
Eine sozionische Analyse beginnt mit einer Typisierung der wichtigsten Akteure. Das bereitet gerade bei Politikern in einer Wahlkampfsituation besondere Probleme; denn einerseits mussen alle Kandidaten, die von großeren Parteien auf den Schild gehoben wurden, durchaus uber gemeinsame Eigenschaften verfugen: sie mussen nach Macht streben und gelernt haben, wie man sich innerhalb einer Partei durchsetzen kann. Zugleich müssen sie Wahler für sich gewinnen, indem sie politische Fragen und ihre Losungen so darstellen können, dass die Wähler ihnen folgen und ihre Stimme geben.